Wirkung & Nutzen

GYROTONIC trainiert Stabilität und muskuläre Effizienz

Grundsätzlich wirkt GYROTONIC so individuell, wie die Trainierenden verschieden sind. Daher ist es notwendig, dass der persönliche Therapeut jede Übung an die aktuellen körperlichen Möglichkeiten, Einschränkungen und Zielsetzungen des Trainierenden anpasst.

GYROTONIC belebt und entspannt zugleich: Wo der Stress des Alltags überhand nimmt und zu Muskelverspannungen führt, sorgt GYROTONIC mit seinem ganzheitlichen Ansatz über eine angepasste Übungsauswahl für einen Ausgleich der Spannungszustände und eine Entspannung mittels entsprechender Atemtechnik. Zudem wird die Konzentrationsfähigkeit gefördert und gleichzeitig ein Ausgleich zur technisierten eher nach außen gerichteten, visuellen Außenwelt geschaffen. Dies wird über die nach innen gerichtete Konzentration bei den jeweiligen Übungen erreicht. Gemeinsam mit den bildhaften Vorstellungen der koordinativ anspruchsvollen Übungen ermöglicht das Training eine Harmonisierung von Körper und Geist.

Grundsätzlich beinhaltet das Training Übungen für die gesamte Wirbelsäule, das Becken, die Beine, den Schultergürtel und die Arme. Dabei werden sowohl die einzelnen Bewegungsabläufe als auch die Reihenfolge der Ausführungen vom Zusammenwirken anatomisch-physiologischer und energetischer Prinzipien bestimmt. Alle Übungen wirken über das Ansprechen der myofaszialen Meridiane ausgleichend auf den Körper und der Übende spürt eine verbesserte Aufrichtung und Haltung, Blockierungen werden gelöst und Spannungen abgebaut.

Viele unserer Kunden nutzen das GYROTONIC Training als Ergänzung oder Variation zu Ihrer Physiotherapie oder zu unserem hauseigenen Erfolgsprogramm: dem MRT Rückentraining. Grundsätzlich ist das GYROTONIC jedoch ein eigenständiges Trainingssystem und gewährleistet eine vollständige Bewegungsfreiheit im dreidimensionalen Raum bei gleichzeitiger Entlastung der Gelenke. Dabei führt das GYROTONIC Trainingsgerät den Übenden wie ein Partner durch die Bewegungen. Diese werden entweder gegen einen leichten Widerstand oder unter den erleichterten Bedingungen über die Abnahme des Körpergewichts ausgeführt.

Im Gegensatz zum klassischen Geräte-Fitnesstraining sprechen die kreisenden, spiralförmigen Bewegungen beim GYROTONIC ganze Muskelketten an und fördern deren Zusammenspiel. In den mehr als 200 einzelnen Übungen werden die Muskeln und Bänder innerhalb eines Bewegungszyklus sanft angespannt, entspannt und gedehnt. Dies führt in Kombination mit den unterschiedlichen Atemtechniken zu einem Gefühl von mehr Energie und Vitalität. Deshalb spricht das Training nicht nur Sportler, Golfer, Tänzer und Turner an, sondern auch Patienten mit Rücken- oder Nackenschmerzen, Schultersteife und auch Patienten vor oder nach einer Hüftoperation.

Die Übungen sind nicht nur wirkungsvoll, sondern machen auch Spaß – was vor allem für die Patienten interessant ist, die dem wenig geliebten Mattengymnastikprogramm aus dem Weg gehen wollen. Bei uns im Training fühlen sich selbst Männer wohl, die aufgrund ihrer mangelnden Beweglichkeit schon Steifigkeiten besonders im Hüft- und Beckenbereich aufweisen.

Besondere Aufmerksamkeit gilt im Training immer den geraden und schrägen Bauchmuskeln und der Stärkung des Körperkerns (Core-Training), bei einer gleichzeitig flexiblen und beweglichen Wirbelsäule. Die Gelenke und Extremitäten werden bei den Übungen über das aktive Erarbeiten von mehr Raum innerhalb eines Gelenks (Dekompression) entlastet und die Durchblutung sowie der Stoffwechsel des gesamten Organismus angeregt.

Ein Rundum-sorglos-Paket mit vielfältigem Nutzen: GYROTONIC verbessert die Beweglichkeit, Kraft, Haltung und Koordination und schafft einen zielgerichteten Ausgleich zu unseren überwiegend sitzenden Tätigkeiten, dem Bewegungsmangel und den Bewegungseinschränkungen besonders im fortgeschrittenen Alter.